Archiv des Autors: adminah

Kinderzähne: Warum Milchzähne so wichtig sind – Medizin-Blog

Immer schön die Zähne putzen! Den Kindern kann das richtig Spaß machen!

„Leider ist die Vorstellung noch weit verbreitet, dass Milchzähne keine große Bedeutung haben“, so Christina Meller. „Umdenken tut not. Infektionen, die von Milchzähnen ausgehen, können das Allgemeinbefinden von Kindern stark beeinträchtigen. Manche Kinder sind infektanfälliger und haben öfter Durchfall. Wenn sich an der Wurzelspitze eines Milchzahnes eine Entzündung entwickelt, können sogenannte Keimschäden entstehen, die eventuell zu Verfärbungen oder Missbildungen an den bleibenden Zähnen führen. Außerdem haben Milchzähne eine wichtige Platzhalterfunktion: Die ersten bleibenden Backenzähne hangeln sich gewissermaßen an den letzten Milch-Backenzähnen hoch. Fehlt dieses Klettergerüst, landen die neuen Backenzähne viel zu weit vorne. Das muss später kieferorthopädisch behandelt werden.“

via Kinderzähne: Warum Milchzähne so wichtig sind – Medizin – Eltern.de.

„Das sagt der Student“ | Studiengang Medizin (Staatsexamen) – Medizin-Blog

Aus dem YouTube-Text:

Authentische Kommunikation auf Augenhöhe – in unserer Reihe „Das sagt der Student“ erzählen Studierende der Universität Leipzig, warum sie sich für ihren Studiengang entschieden haben, was sie so nicht erwartet hätten, welchen Rat sie Studienanfängern geben würden und was sie nach dem Studium planen.

via „Das sagt der Student“ | Studiengang Medizin (Staatsexamen).

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=tPd_XeWkq9E]

Brennessel – Medizin-Blog

Hat meine Oma oft gemacht: Brennessel-Tee. Aber frisch aufgebrüht. War überraschend gut, vor allem erfrischend!

Die arzneilich verwendeten Brennessel-Arten sind die Große Brennessel, botanisch Urtica dioica L., und die Kleine Brennessel, botanisch Urtica urens L.

Sie werden vom Volksmund auch bezeichnet als: Donnernessel, Hanfnessel, Nessel, Saunessel und Senznettel.

Die Brennessel wächst in den gemäßigten Zonen der nördlichen Breitengrade

Sie kommt darüber hinaus auch in Südafrika, den Anden und Australien vor.

Die Große Brennessel kann bis zu 1,50 m groß werden, die Kleine Brennessel schafft maximal 45 cm.

Arzneilich werden die Blätter, das Kraut und die Wurzeln verwendet, früher auch die Samen.

Brennessel ist eine alte Arzneipflanze mit breitem Anwendungsgebiet

Sie wird seit dem 1. Jahrhundert arzneilich erwähnt. Früher wurde Brennessel unter anderem bei Nasenbluten eingesetzt, Hundebissen, Geschwüren, sowie Lungen- und Brustfellentzündungen. Manche peitschten ihre rheumatischen oder gelähmten Glieder mit frischen Brennesselblättern. Die Römer schlugen sich mit Brennesseln, um die Blutzirkulation anzuregen und sich warm zu halten.

Brennesselblätter und -kraut enthalten Mineralsalze

darunter vor allem Kalzium- und Kaliumsalze sowie Kieselsäure. Die Bennesselwurzeln enthalten dagegen Phytosterine (z.B. Sitosterin) und Cumarine (z.B. Scopoletin).

Brennessel wird bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege eingesetzt

Der aus Brennnesselkraut zubereitete Tee hat sich zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und zur Behandlung von Nierengrieß bewährt.

Zubereitungen aus Brennesselwurzel erhöhen die Menge bei der Blasenentleerung (erhöhen das Miktionsvolumen), stärken den Harnfluss und verringern die Restharnmenge. Brennesselwurzel und der daraus zubereitete Tee werden deshalb traditionell verwendet bei Schmerzen beim Wasserlassen und BPH (gutartiger Prostata-Vergrößerung = benigner Prostata-Hyperplasie).

via Brennessel – Heilpflanzen-Lexikon A-Z – jameda.

Bandwurm – Medizin-Blog

via gutenachtvideo on Vimeo.

[vimeo 18967001 w=500 h=281]

Den möchte man definitiv nicht im Körper haben!!

Medizin-Profi Stetoskop – Medizin-Blog

 

Stetoskop

Medizin-Profi Stetoskop…. | Flickr – Fotosharing!.

Mit dem Stetoskop werden Herz und Lunge abgehört.

Alles über Milchzähne – Medizin-Blog

Wenn die Kinder „zahnen“ brauchen die Eltern starke Nerven! Der Durchbruch, des ersten Zahns kann sich schon Monate im Voraus ankündigen.

Der Begriff Milchzahn entstand vermutlich im 16. Jahrhundert und bezieht sich auf die Zahndurchbruchphase während der Stillzeit. Möglicherweise kommt die Bezeichnung aber auch von der Zahnfarbe: Die ersten Zähne sind „so weiß wie Milch“ und deutlich heller als die mehr gelblichen bleibenden Zähne.

Wann bricht der erste Zahn durch?

Schon in der 8. bis 10. Schwangerschaftswoche sind alle 20 Milchzähne angelegt. Zunächst sind sie noch ganz weich, sie werden aber bis zur Geburt immer härter. Bereits vor dem Geburtstermin sind die Zähne „startklar“ für den Zahndurchbruch. Der erste Zahn lässt sich durchschnittlich mit fünf bis sieben Monaten blicken. Selten einmal kann aber schon bei der Geburt ein Zähnchen da sein, während andere Kinder sich bis zum 18.Monat mit dem ersten Zahn Zeit lassen. Ist Ihr Kind zwölf Monate alt, sind in der Regel acht Zähne vorhanden. Im Alter von zwei bis zweieinhalb Jahren sind fast immer alle Milchzähne sichtbar, und das Milchgebiss ist komplett. Übrigens: Mädchen sind beim Zahnen durchschnittlich etwas früher dran als Jungen!

via Alles über Milchzähne – Elternwissen.com.

In der Medizin kann Radioaktivät nützlich sein – Medizin-Blog

Aus dem YouTube-Text:

In der Medizin kann Radioaktivät nützlich sein

Radioaktivität hilft Ärzten auf vielfältige Weise: beim Röntgen, in der Computertomographie und in der Strahlentherapie.

via In der Medizin kann Radioaktivät nützlich sein.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=vK588rjkoY8]

Dschungelcamp für Homöopathen – Medizin aus dem Regenwald – Medizin-Blog

Da stammen die Inhaltsstoffe für homöopathische Medikamente also her.

Im Regenwald am Amazonas melkt er giftige Vogelspinnen, am Rio Negro fängt er Piranhas, er trinkt Urwaldbier, dass zu einem Großteil aus der Spucke von Frauen besteht oder er bewältigt gefährliche Stromschnellen eines Flusses in Borneo, um seltene Orchideen zu finden. Der Eisenstädter Pharmazeut Mag. Robert Müntz, Jahrgang 1958, ist dennoch kein Abenteurer. Er unternimmt seine Reisen in entlegene Gebiete dieser Welt in erster Linie, um die Grundstoffe der Pflanzen und Tiere für neue homöopathische Arzneien zu finden.

via Dschungelcamp für Homöopathen – Medizin aus dem Regenwald.

Vom Umgang mit Schnupfen (How to treat a cold) – Medizin-Blog

Schnupfen ist lästig, kommt immer wieder und kann sehr aggressiv werden. Der Film erläutert den richtigen Umgang mit Schnupfen.

[vimeo 10433893 w=500 h=281]

via Vom Umgang mit Schnupfen (How to treat a cold).

Medizin-Rotlicht Lampe – Medizin-Blog

 

Rotlichtlampe

Medizin-Rotlicht Lampe | Flickr – Fotosharing!.

Die Wärme der Rotlichtlampe wird zur therapeutischen Zwecken eingesetzt.