Archiv der Kategorie: Hausmittel

Brennessel – Medizin-Blog

Hat meine Oma oft gemacht: Brennessel-Tee. Aber frisch aufgebrüht. War überraschend gut, vor allem erfrischend!

Die arzneilich verwendeten Brennessel-Arten sind die Große Brennessel, botanisch Urtica dioica L., und die Kleine Brennessel, botanisch Urtica urens L.

Sie werden vom Volksmund auch bezeichnet als: Donnernessel, Hanfnessel, Nessel, Saunessel und Senznettel.

Die Brennessel wächst in den gemäßigten Zonen der nördlichen Breitengrade

Sie kommt darüber hinaus auch in Südafrika, den Anden und Australien vor.

Die Große Brennessel kann bis zu 1,50 m groß werden, die Kleine Brennessel schafft maximal 45 cm.

Arzneilich werden die Blätter, das Kraut und die Wurzeln verwendet, früher auch die Samen.

Brennessel ist eine alte Arzneipflanze mit breitem Anwendungsgebiet

Sie wird seit dem 1. Jahrhundert arzneilich erwähnt. Früher wurde Brennessel unter anderem bei Nasenbluten eingesetzt, Hundebissen, Geschwüren, sowie Lungen- und Brustfellentzündungen. Manche peitschten ihre rheumatischen oder gelähmten Glieder mit frischen Brennesselblättern. Die Römer schlugen sich mit Brennesseln, um die Blutzirkulation anzuregen und sich warm zu halten.

Brennesselblätter und -kraut enthalten Mineralsalze

darunter vor allem Kalzium- und Kaliumsalze sowie Kieselsäure. Die Bennesselwurzeln enthalten dagegen Phytosterine (z.B. Sitosterin) und Cumarine (z.B. Scopoletin).

Brennessel wird bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege eingesetzt

Der aus Brennnesselkraut zubereitete Tee hat sich zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und zur Behandlung von Nierengrieß bewährt.

Zubereitungen aus Brennesselwurzel erhöhen die Menge bei der Blasenentleerung (erhöhen das Miktionsvolumen), stärken den Harnfluss und verringern die Restharnmenge. Brennesselwurzel und der daraus zubereitete Tee werden deshalb traditionell verwendet bei Schmerzen beim Wasserlassen und BPH (gutartiger Prostata-Vergrößerung = benigner Prostata-Hyperplasie).

via Brennessel – Heilpflanzen-Lexikon A-Z – jameda.

Globuli – Medizin-Blog

Die kleinen „Wunderkugeln“ wirken auf natürliche Weise.

Als Globuli (lat. „die Kügelchen“) oder Streukügelchen wird eine kugelförmige Darreichungsform bezeichnet, die in der Alternativmedizin Verwendung findet, beispielsweise bei homöopathischen Arzneimitteln, in der Bach-Blütentherapie oder bei Schüssler-Salzen. Globuli bezeichnet die Form („Kügelchen“) und sagt nichts über dessen Zusammensetzung aus. Globuli werden neben den oben angeführten Verwendungen auch für Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Futtermittel und technischen Produkten verwendet.

Trägerstoff und damit Hauptsubstanz von homöopathischen Globuli ist heutzutage meist Rohrzucker (Saccharose, HAB 2006), es gibt aber auch Globuli nach Samuel Hahnemanns originaler Rezeptur, einer Mischung aus Stärkemehl und Rohrzucker (Organon der Heilkunst, § 270), sowie zuckerfreie Globuli aus Xylitol im Handel.

Globuli gibt es in verschiedenen Größentypen. Das Homöopathische Arzneibuch (HAB 2006) schreibt für die Herstellung von D- und C-Potenzen Globuli der Größe 3 vor (Vorschrift 10 HAB). 1 g Globuli der Größe 3 sind 110 bis 130 Stück. LM-Potenzen werden mit Globuli der Größe 1 (1 g sind ca. 500 Stück) hergestellt (Vorschrift 17 HAB). Bereits Hahnemann machte das Gewicht von Globuli von der Potenzierungsart abhängig: Bei C-Potenzen sollten 300 Globuli ca. 60 mg wiegen, also 0,2 mg je Globulus. Bei LM- oder Q-Potenzen sollten 100 Globuli ca. 60 mg wiegen, was einer Masse von 0,6 mg je Globulus entspricht.

Globuli haben einen Durchmesser von etwa 0,5 bis 1,5 mm und eine weiße bis gelbliche Farbe.

via Globuli – Wikipedia.

Wasserdampf-Inhalation mit Kamille – Medizin-Blog

Die Kamilie hilft je nach Anwendungsart auf unterschiedliche Weise.

Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd, desodorierend, antibakteriell und anregend auf den Hautstoffwechsel. Die Kochdampf-Inhalation mit Kamillenblüten wirkt schleimlösend, anregend auf die Durchblutung und den Stoffwechsel der Haut, entzündungshemmend, schmerzlindernd und krampflösend.

via Wasserdampf-Inhalation mit Kamille – Hausmittel-Lexikon A-Z – jameda.

Alternative Heilmethoden: Edzard Ernst über die Wirkung von Globuli – Medizin-Blog

Die Homöopathie ist ein sehr umstrittener Bereich in der Medizin.

Der Homöopath versucht, Mittel zu finden, die auf die Gesamtsymptomatik des Patienten passen. Homöopathen fragen Sie Dinge, die Sie noch nie gefragt worden sind. Das dauert lange, ist sehr einfühlsam – und genau das ist der Trick: Das Anamnesegespräch ist eine Art amateurhafte Psychotherapie. Die Menschen fühlen sich verstanden, und schon dadurch geht es ihnen besser. Heute besteht überhaupt kein Zweifel: Neben dem Placeboeffekt der Globuli und dem natürlichen Heilungsprozess ist der Kontakt mit dem empathischen Arzt das entscheidende Therapeutikum der Homöopathen.

via Alternative Heilmethoden: Edzard Ernst über die Wirkung von Globuli – SPIEGEL ONLINE.

Hilfreich, aber riskant – Viele Krebspatienten setzen auf alternative Medizin – Medizin-Blog

Auch Krankenkassen geraten in Kritik.

„Wir wissen, dass eine Misteltherapie zur Aktivierung der Makrophagen führt, aber diese Makrophagen können von den Tumorzellen ‚umgekrempelt‘ werden – und dann das Wachstum des Tumors fördern.“ Prof. Ulrich Kleeberg von der Deutschen Krebsgesellschaft sah bereits 2006 die Therapie als „hochproblematisch“ an, die von den Krankenkassen Deutschlands und Österreichs bezahlt werden muss. Jeder zweite Krebspatient soll in seiner Verzweiflung zum Mistelextrakt greifen, oft zusätzlich zur Schulmedizin.

Nach Schätzungen von Medizinern wendet sich mindestens jeder zweite Krebskranke einer alternativen Heilmethode zu. Angst und Verzweiflung, aber auch der Wunsch, selbst etwas gegen die Krankheit zu tun, sind meist die Gründe.

Ein fachkundiger, sinnvoller Umgang mit dieser Komplementärmedizin kann helfen, dass die Menschen durch die Phase der Behandlungen und der nachfolgenden Regeneration gut durchkommen“, so Horneber. Auch Entspannung bei Qigong kann zur Gesundung beitragen. Es helfe dem Immunsystem, verbessere die Lebensqualität und bringe Energie, meint die Münchner Ärztin für Chinesische Medizin, Dr. Yanqing Wellenhofer-Li.

via Hilfreich, aber riskant – Viele Krebspatienten setzen auf alternative Medizin.

Medizin auf dem Weg zur Unsterblichkeit – Ist ewiges Leben Fluch oder Segen? – Medizin-Blog

Aus dem YouTube-Text:

Durch Stammzellenforschung und das gezielte Verhindern des genetischen Zelltods ist die moderne Medizin auf einem guten Weg, unser Leben um einige hundert Jahre zu verlängern. Wie genau das funktionieren kann und was für gute und auch schlechte Folgen Unsterblichkeit für unser aller Leben hätte, beleuchte ich in diesem Video.

via Medizin auf dem Weg zur Unsterblichkeit – Ist ewiges Leben Fluch oder Segen? | Let’s Denk #12.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=axvPJPqKMkI]

Teemischung gegen Heuschnupfen – Medizin-Blog

Bald ist es wieder soweit. Die Pollen starten Ihren Flug und kitzeln einige in der Nase. Das können Sie dagegen tun:

Zubereitung und Anwendung

Sie brauchen zu gleichen Teilen:

Augentrostkraut

Breitwegerichkraut

Goldrutenkraut (Solidago virgaurea)

Wasserdostkraut (Eupatorium perfoliatum).

Mischen Sie die Arzneikräuter. Für den Tee nehmen Sie dann:

2 gehäufte Teelöffel der Teemischung

150 ml kochendes Wasser

Übergießen Sie die Teemischung mit dem kochenden Wasser. Lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen und seihen Sie den Satz ab. Man trinkt bis zu drei Tassen täglich.

Wichtiger Hinweis:

Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

via Teemischung gegen Heuschnupfen – Hausmittel-Lexikon A-Z – jameda.