Schlagwort-Archive: Hausmittel

Wasserdampf-Inhalation mit Kamille – Medizin-Blog

Die Kamilie hilft je nach Anwendungsart auf unterschiedliche Weise.

Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd, desodorierend, antibakteriell und anregend auf den Hautstoffwechsel. Die Kochdampf-Inhalation mit Kamillenblüten wirkt schleimlösend, anregend auf die Durchblutung und den Stoffwechsel der Haut, entzündungshemmend, schmerzlindernd und krampflösend.

via Wasserdampf-Inhalation mit Kamille – Hausmittel-Lexikon A-Z – jameda.

Teemischung gegen Heuschnupfen – Medizin-Blog

Bald ist es wieder soweit. Die Pollen starten Ihren Flug und kitzeln einige in der Nase. Das können Sie dagegen tun:

Zubereitung und Anwendung

Sie brauchen zu gleichen Teilen:

Augentrostkraut

Breitwegerichkraut

Goldrutenkraut (Solidago virgaurea)

Wasserdostkraut (Eupatorium perfoliatum).

Mischen Sie die Arzneikräuter. Für den Tee nehmen Sie dann:

2 gehäufte Teelöffel der Teemischung

150 ml kochendes Wasser

Übergießen Sie die Teemischung mit dem kochenden Wasser. Lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen und seihen Sie den Satz ab. Man trinkt bis zu drei Tassen täglich.

Wichtiger Hinweis:

Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

via Teemischung gegen Heuschnupfen – Hausmittel-Lexikon A-Z – jameda.