Schlagwort-Archive: Homöopathie

Dschungelcamp für Homöopathen – Medizin aus dem Regenwald – Medizin-Blog

Da stammen die Inhaltsstoffe für homöopathische Medikamente also her.

Im Regenwald am Amazonas melkt er giftige Vogelspinnen, am Rio Negro fängt er Piranhas, er trinkt Urwaldbier, dass zu einem Großteil aus der Spucke von Frauen besteht oder er bewältigt gefährliche Stromschnellen eines Flusses in Borneo, um seltene Orchideen zu finden. Der Eisenstädter Pharmazeut Mag. Robert Müntz, Jahrgang 1958, ist dennoch kein Abenteurer. Er unternimmt seine Reisen in entlegene Gebiete dieser Welt in erster Linie, um die Grundstoffe der Pflanzen und Tiere für neue homöopathische Arzneien zu finden.

via Dschungelcamp für Homöopathen – Medizin aus dem Regenwald.

Globuli – Medizin-Blog

Die kleinen „Wunderkugeln“ wirken auf natürliche Weise.

Als Globuli (lat. „die Kügelchen“) oder Streukügelchen wird eine kugelförmige Darreichungsform bezeichnet, die in der Alternativmedizin Verwendung findet, beispielsweise bei homöopathischen Arzneimitteln, in der Bach-Blütentherapie oder bei Schüssler-Salzen. Globuli bezeichnet die Form („Kügelchen“) und sagt nichts über dessen Zusammensetzung aus. Globuli werden neben den oben angeführten Verwendungen auch für Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Futtermittel und technischen Produkten verwendet.

Trägerstoff und damit Hauptsubstanz von homöopathischen Globuli ist heutzutage meist Rohrzucker (Saccharose, HAB 2006), es gibt aber auch Globuli nach Samuel Hahnemanns originaler Rezeptur, einer Mischung aus Stärkemehl und Rohrzucker (Organon der Heilkunst, § 270), sowie zuckerfreie Globuli aus Xylitol im Handel.

Globuli gibt es in verschiedenen Größentypen. Das Homöopathische Arzneibuch (HAB 2006) schreibt für die Herstellung von D- und C-Potenzen Globuli der Größe 3 vor (Vorschrift 10 HAB). 1 g Globuli der Größe 3 sind 110 bis 130 Stück. LM-Potenzen werden mit Globuli der Größe 1 (1 g sind ca. 500 Stück) hergestellt (Vorschrift 17 HAB). Bereits Hahnemann machte das Gewicht von Globuli von der Potenzierungsart abhängig: Bei C-Potenzen sollten 300 Globuli ca. 60 mg wiegen, also 0,2 mg je Globulus. Bei LM- oder Q-Potenzen sollten 100 Globuli ca. 60 mg wiegen, was einer Masse von 0,6 mg je Globulus entspricht.

Globuli haben einen Durchmesser von etwa 0,5 bis 1,5 mm und eine weiße bis gelbliche Farbe.

via Globuli – Wikipedia.

Alternative Heilmethoden: Edzard Ernst über die Wirkung von Globuli – Medizin-Blog

Die Homöopathie ist ein sehr umstrittener Bereich in der Medizin.

Der Homöopath versucht, Mittel zu finden, die auf die Gesamtsymptomatik des Patienten passen. Homöopathen fragen Sie Dinge, die Sie noch nie gefragt worden sind. Das dauert lange, ist sehr einfühlsam – und genau das ist der Trick: Das Anamnesegespräch ist eine Art amateurhafte Psychotherapie. Die Menschen fühlen sich verstanden, und schon dadurch geht es ihnen besser. Heute besteht überhaupt kein Zweifel: Neben dem Placeboeffekt der Globuli und dem natürlichen Heilungsprozess ist der Kontakt mit dem empathischen Arzt das entscheidende Therapeutikum der Homöopathen.

via Alternative Heilmethoden: Edzard Ernst über die Wirkung von Globuli – SPIEGEL ONLINE.